

Feiern, Essen, Trinken und Spaß haben in Dortmund
Dortmunder Oktoberfest
In Dortmund gibt es viele Fest und Feierlichkeiten. Auf ein Fest freuen sich die Dortmunder aber ganz besonders und das ist das Dortmunder Oktoberfest.
2022 heißt es bereits zum 10. Mal O´zapft is. Das erste Dortmunder Oktoberfest fand im Jahr 2011 statt. Das Festzelt wurde bereits damals an gleicher Stelle wie heute aufgestellt.
Künstler wie Mickie Krause und Olaf Henning traten auf und sorgten für den Beginn einer Erfolgsgeschichte. Über 7.000 begeisterte Besucher konnte man damals in Wischlingen begrüßen.
Aufgrund der Corona Pandemie musste in den Jahren 2020 und 2021 die Veranstaltung ausfallen. Umso mehr freuen sich alle auf die 10. Ausgabe im Jahr 2022.
Als Künstler haben sich neben der bereits zum Inventar gehörenden Band Münchner G’schichten angesagt: Mickie Krause, Anna-Maria Zimmermann, Peter Wackel, Alm Klausi, Mia Julia und Olaf Henning. Dieses Programm verspricht, dass auch dieses Jahr wieder ordentlich gefeiert wird.
In Dortmund feiern wie auf der Wiesn
Dortmunder Oktoberfest: Was es zu beachten gibt
Wie bei jeder Veranstaltung gibt es auch beim Dortmunder Oktoberfest Regeln. Damit alle Feiern und Spaß haben können wird darum gebeten, dass sich alle daran halten.
Am Eingang gibt es Taschenkontrollen und alle Arten von großen Taschen sind verboten. Genauso dürfen keine Flaschen, egal ob aus Glas oder Plastik, mitgenommen werden. Getränke können schließlich im Zelt käuflich erworben werden.
Waffen und Pyrotechnik sind nicht gestattet. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein, dennoch weißt der Veranstalter darauf auch noch einmal hin.
Aufgrund des begrenzten Parkplatzangebots empfiehlt sich eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Taxi.
Vor Ort gibt es keine Garderobe und es gibt eine Kleiderordnung. Man sollte zumindest ein kariertes Hemd oder Bluse tragen, da einem ansonsten der Einlass verwehrt werden kann. Dirndl und Lederhose sind natürlich gerne gesehen.